Die 33. Bochumer Herbsttagung 2014 - Sa, 08.11.2014

 

 

 
 

10:00 Uhr
Tagungseröffnung und Begrüßung

10:10 Uhr
Dr. Thomas Eversberg, Bonn
"Lokales Seeing - Die Atmosphäre ist nicht Alles!"

10:35 Uhr
Rainer Sparenberg, Haltern am See
"Möglichkeiten und Tipps zur Erstellung eines Zeitrafferfilms"

11:10 Uhr
Bernd Gährken, Rheda-Wiedenbrück
"(9) Metis: Modell und Realität"

11:40 Uhr
Bernd Koch, Sörth
"Die Ausbildung am Schülerlabor Astronomie des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums in Wuppertal"
PDF-Datei des Vortrags (4,6 MB):
2014_Astronomie CFG_Wuppertal.pdf


12:00 Uhr
Mittagspause
Darin enthalten: Führungen in der Fakultät für Physik und Astronomie

13:30 Uhr
Prof. Dr. Johannes Ohlert, Trebur
"Die Signatur eines neuen Exoplaneten? Transitmessungen mit dem T1T"
Link mit Hintergrundinfos:
www.t1t-trebur.de/

14:00 Uhr
Dr. Sighard Schräbler, Frankfurt
"Deep Sky Fotografie & Bildbearbeitung mit PixInsight"

14:35 Uhr
Dr. Hartwig Luethen, Hamburg
"Eine Balkonsternwarte an einem traditionsreichen Standort"

15:00 Uhr
Stefan Krause, Bonn
"Sonnenfinsternis 2015 in Europa"

15:30 Uhr
Dr. Jakob Staude, Heidelberg
Verleihung des Reiff-Preises für Amateur-/Schularbeit 2014


15:50 Uhr
Nachmittagspause

16:20 Uhr
Reiff-Vortrag: Dr. Andreas Koch, Landessternwarte/Universität Heidelberg
"Galaxienentstehung in flagranti: Die Rolle leuchtschwacher Zwerggalaxien"

17:20 Uhr
Fabian Neyer, Dübendorf (Schweiz)
"Das System NGC 4631/56"

17:50 Uhr
Jens Leich, Wiel
"Leuchtende Nachtwolken"

18:05 Uhr
Christian Harder, Scheeßel
"Die planetarischen Nebel des Herschel Kataloges"

18:35 Uhr
Michael Kunze, Moers
"Nächte im Südwesten der USA – Astrofotografie und Zeitraffer in den großen Nationalparks"
Link mit Hintergrundinfos:
www.sky-in-motion.de

19:10 Uhr
Tagungsende

19:30 Uhr
Gemütlicher Tagungsausklang im Uni-Center
(Plan am Tagungsbüro zu erhalten)

 

 

Download
des Programms 2014
:

Programm als pdf anzeigen

Das hier veröffentlichte Programm kann sich evtl. geringfügig ändern. Es gilt das gedruckte Programm, das Sie an der Kasse am Eingang erhalten.

Zum Lesen der PDF-Version benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie hier bekommen:

VdS

AIRUB


 

Möchten Sie auf der BoHeTa 2015 einen Vortrag über Ihre interessanten astronomischen Arbeiten, Ergebnisse oder Erlebnisse halten?
Dann melden Sie sich bitte bei:
Peter Riepe
Lortzingstr. 5
D-44789 Bochum

E-Mail: fg-astrofotografie@vds-astro.de

Vorträge sind möglich als:

  • Aus dem PC per Beamer
  • Diavortrag (Kleinbild oder 6x6)
  • Overhead-Vortrag
  • Video per Beamer
  • und natürlich auch ohne Technik, wenn Sie es wünschen