Die 32. Bochumer Herbsttagung 2013 - Sa, 16.11.2013

 

 

 
 

10:00 Uhr
Tagungseröffnung und Begrüßung

10:10 Uhr
Dr. Tom Fliege, Dortmund
"Vom Halbwissen zur Begeisterung - Erfahrungen mit Einsteigern in der Astronomie"
Link mit Hintergrundinfos:
http://www.planet-fliege.de

10:35 Uhr
Harrie Rutten, Arcen/NL
"In einem Teleskop darf es nicht spuken: Geisterbilder!"

11:05 Uhr
Bernd Gährken, Rheda-Wiedenbrück
"Planetenfotografie im Methanband"
Link mit Hintergrundinfos:
http://www.astrode.de/boheta2013a.htm

11:50 Uhr
Mittagspause
Darin enthalten: Führungen in der Fakultät für Physik und Astronomie


13:15 Uhr
Dr. Aloys Eiling, Bochum
"Hypothese zur Entwicklung des Planetensystems infolge der Passage eines schweren Störers"

13:45 Uhr
Michael Kunze, Moers
"Totalität in Down Under"
Link mit Hintergrundinfos:
http://www.sky-in-motion.de

14:15 Uhr
Dr. Wolfgang Herrmann, Sankt Augustin
"Langwellig, aber nicht langweilig: Radioastronomie auf dem Stockert"
Link mit Hintergrundinfos:
http://www.astropeiler.de

14:45 Uhr
Dr. Jakob Staude, Heidelberg
Verleihung des Reiff-Preises für Amateur-/Schularbeit 2013

15:15 Uhr
Nachmittagspause


15:45 Uhr
Reiff-Vortrag: Dr. Axel Schwope, Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam
"Highlife auf dem Sternenfriedhof. Neues zu kataklysmischen Veränderlichen"

16:45 Uhr
Dr. Arndt Latußeck, Hildesheim
"Der Schleier der Nacht: Nebelfelder am Grund des Himmels"

17:20 Uhr
Daniel Kuna, Münster
"Beobachtung und Untersuchung des Sternsytems 51 Pegasi b mit Hilfe der Radialgeschwindigkeitsmethode"

17:40 Uhr
Dr. Peter Kroll, Sonneberg
"SkyPole - den Himmel erlaufen"
Link mit Hintergrundinfos:
http://www.skypole.de

18:00 Uhr
Dorothee Mester, Köln
"Einige Grundlagen zu Polarlichtern"
PDF-Datei des Vortrags (2 MB):
2013_Polarlicht_Mester.pdf

18:30 Uhr
Ulrich Teschke, Rheinberg
"Polarlichter über den Lofoten in Bildern und Zeitraffern"

ca. 19:10 Uhr
Tagungsende

19:30 Uhr
Gemütlicher Tagungsausklang in der Pizzeria "Chianti" im Uni-Center
(Plan am Tagungsbüro zu erhalten)

 

 

Download
des Programms 2013
:

Programm als pdf anzeigen

Das hier veröffentlichte Programm kann sich evtl. geringfügig ändern. Es gilt das gedruckte Programm, das Sie an der Kasse am Eingang erhalten.

Zum Lesen der PDF-Version benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie hier bekommen:

VdS

AIRUB


 

Möchten Sie auf der BoHeTa 2014 einen Vortrag über Ihre interessanten astronomischen Arbeiten, Ergebnisse oder Erlebnisse halten?
Dann melden Sie sich bitte bei:
Peter Riepe
Lortzingstr. 5
D-44789 Bochum

E-Mail: fg-astrofotografie@vds-astro.de

Vorträge sind möglich als:

  • Aus dem PC per Beamer
  • Diavortrag (Kleinbild oder 6x6)
  • Overhead-Vortrag
  • Video per Beamer
  • und natürlich auch ohne Technik, wenn Sie es wünschen

 


 

<