10:00 Uhr
Tagungseröffnung und Begrüßung
10:10 Uhr
Prof. Dr. Thomas Hebbeker (Aachen)
"Der Tanz der Jupitermonde"
PDF-Datei des Vortrags (2 MB):
http://web.physik.rwth-aachen.de/~hebbeker/jupiter-monde_boheta_2012.pdf
10:40 Uhr
Bernd Gährken (Rheda-Wiedenbrück)
"Quadrantidenimpakt 2009 "
Link mit Hintergrundinfos:
http://www.astrode.de/boheta2012
11:10 Uhr
Daniel Spitzer (Münster)
"Den Mond und/oder Deep Sky zeichnen"
11:40 Uhr
Jan Hattenbach (Aachen)
"Astrofotografie: Ein Milchstraßenpanorama
mit einfachen Mitteln"
Link mit Hintergrundinfos:
http://www.scilogs.de/kosmo/blog/himmelslichter/deep-space/2011-12-01/milchstra-enpanorama-2.0
12:00 Uhr
Mittagspause
Darin enthalten: Führungen in der Fakultät
für Physik und Astronomie
13:30 Uhr
Michael Kunze (Moers)
"Astronomische Bewegungen im Zeitraffer"
Link mit Hintergrundinfos:
http://www.sky-in-motion.de
14:10 Uhr
Stefan Krause (Bonn)
"Sonnenfinsternisse in Australien und der Saros 133"
Link mit Hintergrundinfos:
http://www.sonnenfinsternis.org
14:55 Uhr
Dr. Jakob Staude (Heidelberg)
Verleihung des Reiff-Preises für
Amateur-/Schularbeit 2012
15:10 Uhr
Nachmittagspause
15:45 Uhr
Reiff-Vortrag: Sylvio Klose (Tautenburg), Thomas Janka
(Garching)
"Kosmische Gammablitze
und ihre Beobachtung"
16:35 Uhr
Jörg Schoppmeyer (Freiburg)
"In 21 Tagen um die Welt für Sonne, Mond
und Venus"
17:15 Uhr
Jens Leich (Wiehl)
"5 Zoll Öffnung - Ergebnisse 2012"
17:40 Uhr
Heiko Wilkens (München)
"Optisches Weltraumteleskop für Amateure,
Bildung und Wissenschaft"
Link mit Hintergrundinfos:
http://www.starlitec.de
18:20 Uhr
Heinz Niermann (Hüsten) und Dieter Petrich (Menden)
"Venustransit im Norden Norwegens"
ca. 18:45 Uhr
Tagungsende
19:00 Uhr
Gemütlicher Tagungsausklang in der
Pizzeria "Chianti" im Uni-Center
(Plan am Tagungsbüro zu
erhalten)
|
Download
des Programms
2012:
 
Das hier veröffentlichte Programm kann sich evtl. geringfügig ändern. Es gilt das gedruckte Programm, das Sie an der Kasse am Eingang erhalten.
Zum Lesen der PDF-Version benötigen Sie den Adobe
Reader, den Sie hier bekommen:


|