10:00 Uhr
Tagungseröffnung und Begrüßung
10:10 Uhr
Dr. Eberhard Bredner (Ahlen-Dolberg)
„TNO's: Die Herausforderung“
10:30 Uhr
Ernst Pollmann (Leverkusen)
„H-Alpha-Beobachtungen am Bedeckungssternsystem
VV Cephei“
11:10 Uhr
Alfred Knülle-Wenzel (Bochum)
„Sudden Ionospheric Disturbance
(SID)-Monitor“
11:45 Uhr
Dr. Wolfgang Strickling (Marl)
„Eisbären im Kernschatten
- Die Sonnenfinsternis im Polarmeer“
12:15 Uhr
Verleihung der VdS-Medaille 2008
12:30 Uhr
Mittagspause
Darin enthalten ab 13.00 Uhr: Führungen in der Fakultät
für Physik und Astronomie
14:00 Uhr
Bernd Gährken (Rheda-Wiedenbrück)
„Merkur im Visier der Amateure“
14:30 Uhr
Hans-Günter Diederich (Darmstadt)
„GLSB-Galaxien, klassische Ringgalaxien
und 'Durchflüge' im All“
15:20 Uhr
Daniel Fischer (Königswinter), Dr. Susanne Hüttemeister (Bochum)
„Das Internationale Astronomische
Jahr IYA 2009“
15:30 Uhr
Nachmittagspause
Mit Plätzchen und Kaffee :-)
16:00 Uhr
Fachvortrag
Prof. Dr. Philipp Richter (Universität Potsdam)
„Die gasförmige Komponente
des Universums“
17.00 Uhr
Dr. Stefan Binnewies (Much)
„Das Reiseland Chile“
17.20 Uhr
Rainer Sparenberg (Haltern-Sythen)
„Virtuelle Realität in
der Astrofotografie“
17:50 Uhr
Volker Robering (Haltern), Rainer Sparenberg, Stefan Binnewies
„Film: Chile via Panamericana“
ca. 18:15 Uhr
Tagungsende
Im Anschluss: Gemütlicher Tagungsausklang.
In der Pizzeria „Chianti“
(Uni-Center, Plan am Tagungsbüro
zu erhalten)
|
Download des Programms
2008:
 
Das hier veröffentlichte Programm kann sich evtl.
geringfügig ändern. Es gilt das gedruckte Programm, das
Sie an der Kasse am Eingang erhalten.
Zum Lesen der PDF-Version benötigen Sie den Adobe
Reader, den Sie hier bekommen: 
Informationen
aus Vorträgen der BoHeTa 2008
|