10.00 Uhr
Tagungseröffnung und Begrüßung
10.10 Uhr
Dr. Eberhard Bredner (Ahlen-Dolberg)
"Schattenspiele - oder die Vielfalt von Bedeckungs-Beobachtungen"
10.40 Uhr
Daniel Fischer ( Königswinter)
"Die Jagd nach den perfekten Perlen - vom Genuss
ringförmiger Sonnenfinsternisse"
11.15 Uhr
Dr. Hartwig Lüthen (Hamburg)
"Astrofotografie mit der DMK-Webcam und der Canon
350D"
11.40 Uhr
Andreas Rörig (Dornburg-Wilsenroth)
"Die Kombination von Einzelaufnahmen zum Gesamtbild"
12.30 Uhr
Mittagspause
Darin enthalten ab 13.00 Uhr: Führungen
in der Fakultät für Physik und Astronomie
14.00 Uhr
Bernd Gährken (Rheda-Wiedenbrück)
"Venus"
14.45 Uhr
Hans-Günter Diederich (Darmstadt)
"Ram Pressure Stripping"
15.35 Uhr
Bernd Brinkmann (Herne)
"Beobachtung des Aurigiden-Maximums in Kalifornien"
16.00 Uhr
Nachmittagspause
Mit Plätzchen und Kaffee :-)
16.30 Uhr
Fachvortrag
Dr. Horst Fichtner (Ruhr-Universität Bochum)
"Weltraumwetter und Weltraumklima
- der Einfluss des interstellaren Mediums auf die Erde und ihre
Umgebung"
17.30 Uhr
Dr. Thomas Eversberg (Bonn)
"MESSY - Ein Spalt-Spektrograph maximaler Effizienz"
18.15 Uhr
Dr. Stefan Binnewies (Much), Peter Riepe (Bochum)
"Astrofotografie - inspiriert durch Sidney van den
Bergh"
ca. 19.00 Uhr
Tagungsende
Im Anschluss: Gemütlicher Tagungsausklang,
Neu: Im Restaurant „Koch´s Kotten“
Hufelandstrasse 13
44801 Bochum
Ca. 2 km vom Tagungsort entfernt.
Hier
klicken für einen Kartenausschnitt!
|
Download des Programms
2007:
 
Das hier veröffentlichte Programm kann sich evtl.
geringfügig ändern. Es gilt das gedruckte Programm, das
Sie an der Kasse am Eingang erhalten.
Zum Lesen der PDF-Version benötigen Sie den Adobe
Reader, den Sie hier bekommen: 
|