10.00 Uhr
Tagungseröffnung und Begrüßung
10.15 Uhr
Jens Bohle, Hiddenhausen
“In extragalaktischen Regionen”
10.55 Uhr
Daniel Fischer, Königswinter
“Die Kometen
NEAT und LINEAR - was kommt da auf uns zu?”
11.20 Uhr
Friedhelm Dorst, Witten
“Kurzes Video von den Polarlichtern
Ende Oktober”
11.30 Uhr
Bernd Koch, Sörth
“Ein Gartenhaus wird Sternwarte”
11.50 Uhr
Peter Bresseler, Deutsch Evern
“Fotografie von HII-Regionen und Emissionsnebeln
mit kurzen Brennweiten”
12.15 Uhr
Mittagspause
14.00 Uhr
Dr. Werner E. Celnik, Rheinberg
“3 Große, 4 Kleine und 4 Tonnen
auf 3000 m -
Zwerggalaxien-Jagd im Hochgebirge”
14.30 Uhr
Achim Mester, Köln
“Entwicklung eines Spektralapparates
zur Beobachtung und Analyse von Sternspektren”
15.00 Uhr
Jörg Zborowska, Kerpen
“Astrofotografie mit der MegaTek”
15.30 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr
Fachvortrag: Dr. Susanne Hüttemeister,
Astronomisches Institut der Ruhr-Universität Bochum
“Zwerggalaxien als Bausteine von Strukturen im Universum”
17.05 Uhr
Ralph Brinks, Hagen und Thomas Pfleger, Hennef
“Die neu gegründete VdS-Fachgruppe
Computer-Astronomie”
17.45 Uhr
Dr. Georg Dittié, Bonn
“Die Canon 10D im Astro-Einsatz auf der
Emberger Alm”
18.15 Uhr
Uwe Reimann, Leonberg
Film: “Leonidenbeobachtung 2002 - Mit
der Mintron in Südfrankreich”
18.30 Uhr
Tagungsende
Im Anschluss: Gemütlicher Tagungsausklang (Restaurant Méditerrannée)
|