Die BoHeTa 2022 ist in Planung Liebe BoHeTa-Freunde, nach dem Ausfall der BoHeTas 2020 und 2021, ist die Tagung 2022 derzeit in Planung. Als Termin fassen wir den 12. November ab 10:00 Uhr ins Auge. Dabei sollte jedem klar sein, dass die Durchführung von der Entwicklung der Covid-Situation abhängt. Daher jetzt schon der Hinweis: Wir werden nicht daran vorbeikommen, Corona-Schutzmaßnahmen zu treffen. Darüber beizeiten mehr. Auf jeden Fall freut sich das BoHeTa-Team schon jetzt darauf, Sie bei uns wieder begrüßen zu können! Den Veranstaltungsort geben wir hier bekannt, sobald seitens der Universitätsverwaltung "grünes Licht" kommt. Die BoHeTa wird nicht als online-Veranstaltung laufen. In den langen Jahren hat sich unsere Veranstaltung als ein beliebtes persönliches Treffen von Amateur-Astronomen und einigen Berufsastronomen etabliert. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist das gemeinsame Miteinander, die diversen persönlichen Gespräche in den Pausen, im Foyer, beim Mittagessen und beim gemütlichen Tagungsausklang. Viele Sternfreunde kommen auch in die Bochumer Universität, um sich mit Freunden anlässlich der Tagung wiederzusehen und dann auch über gemeinsame Projekte und Themen zu beratschlagen. Das alles ist online nicht umzusetzen Möchten Sie auf der nächsten BoHeTa einen Vortrag über ihre interessanten astronomischen Arbeiten, Ergebnisse oder Erlebnisse halten? Zur Bochumer Herbsttagung 202x laden wir alle interessierten Sternfreunde herzlich ein. Die Tagung beginnt um 10 Uhr und bietet ein Programm mit abwechslungsreichen Vorträgen von Amateuren für Amateure. Zusätzlich gibt es den Reiff-Vortrag zur Förderung der Zusammenarbeit von Fach- und Amateurastronomen. Führungen in der Fakultät für Physik und Astronomie der Universität sind ebenfalls geplant. Wer keinen Vortrag halten möchte, dennoch aber seine Ergebnisse vorstellen könnte, kann dafür gerne die bereit gestellten Posterwände nutzen. Auch Tische für Ausstellungsstücke sind in genügender Zahl vorhanden. Eine Anmeldung zum Besuch der BoHeTa ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei, lernen Sie Sternfreunde kennen, finden Sie Kontakt und plaudern Sie während des gemütlichen Abends nach der Tagung mit vielen bekannten Leuten aus der Amateurastronomen-szene! Die Bochumer Herbsttagung wird seit 1980 veranstaltet von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Bochum mit wissenschaftlicher Begleitung durch das Astronomische Institut der Ruhr-Universität Bochum. Eine Rückschau auf die Programme der letzten Tagungen finden Sie bei den Rückblicken.
Michael Schomann hat einige Fotos auf auf Flickr gepostet: Die BoHeTa '15 auf Flickr. Außerdem gibt es von Michael Schomann:
|
|
Wir trauern um unseren langjähriger BoHeTa-Schirmherr Prof. Dr. Wolfhard Schlosser.
Das Programm der BoHeTa erscheint ca. 2 Wochen vor der Tagung. Die Reiff-Stiftung für Amateur-astronomie und die BoHeTa Weitere Informationen finden Sie hier. Bilder der BoHeTa 2016 von Michael Schomann finden Sie hier auf Flickr.
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |