Die 40. BoHeTa 2023 findet am
Sa, 4. November statt

Nachdem die BoHeTa 2022 mit über 150 Teilnehmern und Teilnehmerinnen gut besucht war, freuen wir uns mit Ihnen auf die Fortsetzung zur Jubiläumstagung Nr. 40! Der Veranstaltungstag wurde mit den Organisatoren der VdS-Tagung, die am 18.11.23 stattfindet, abgesprochen.

Das Programm ist in Arbeit und wird dieses Jahr früher veröffentlicht als sonst.

Möchten Sie auf der BoHeTa 2023 einen Vortrag über Ihre interessanten astronomischen Arbeiten, Ergebnisse oder Erlebnisse halten?
Dann melden Sie sich bitte bei:
Peter Riepe
Lortzingstr. 5
D-44789 Bochum

E-Mail:

Zur Bochumer Herbsttagung 2023 laden wir alle interessierten Sternfreunde herzlich ein.
Peter Riepe
Prof. Dr. Ralf-Jürgen Dettmar

Die Tagung beginnt um 10 Uhr und bietet ein Programm mit abwechslungsreichen Vorträgen von Amateuren für Amateure. Zusätzlich gibt es den Reiff-Vortrag zur Förderung der Zusammenarbeit von Fach- und Amateurastronomen.

Wer keinen Vortrag halten möchte, dennoch aber seine Ergebnisse vorstellen könnte, kann dafür gerne die bereit gestellten Posterwände nutzen. Auch Tische für Ausstellungsstücke sind in genügender Zahl vorhanden. Lernen Sie Sternfreunde kennen, finden Sie Kontakt und plaudern Sie während des gemütlichen Abends nach der Tagung mit vielen bekannten Leuten aus der Szene der Amateurastronomen!

Die Bochumer Herbsttagung wird seit 1980 veranstaltet von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Bochum mit wissenschaftlicher Begleitung durch das Astronomische Institut der Ruhr-Universität Bochum.

Eine Rückschau auf die Programme der letzten Tagungen finden Sie bei den Rückblicken.



BoHeTa: Mehr Durchblick für Amateurastronomen!

 

 

 

 

 

 

 

Das Programm der BoHeTa 2023 finden Sie hier vier Wochen vor der Tagung: BoHeTa Programm 2023

Aus Gründen eines knappen Platzangebots im Restaurant bitte für dieses Jahr die Teilnahme am gemütlichen Tagungsausklang anmelden bei Peter Riepe. (Eine Anmeldung zur BoHeTa selbst ist nicht nötig!)

Programm der BoHeTa 2017 (PDF)


Das „BoHeTa-Team“ 2022: Uwe Reimann, Dieter Sporenberg, Dr. Werner E. Celnik, Peter Riepe, Prof. Dr. Ralf-Jürgen Dettmar, Dr. Harald Tomsik, Rainer Sparenberg, Thorsten Zilch.

Wir trauern um unseren langjährigen Referenten und Freund Michael Kunze.
Er verstarb überraschend im Februar 2023.
Ein Nachruf erscheint im nächsten VdS-Journal.

Die Reiff-Stiftung für Amateur-astronomie und die BoHeTa

Weitere Informationen finden Sie hier.

Link zur Reiff-Stiftung

Bilder früherer BoHeTas:


Vortrag auf der BoHeTa


Kaffeepause im Hörsaal-Foyer