Die BoHeTa 2022 fand am 12. November statt Über 150 Teilnehmer und Teilnehmerinnen erlebten eine sehr schöne Tagung mit einem interessanten Vortragsprogramm. Wir haben da weiter gemacht, wo wir 2019 aufgehört haben. Die hohe Zahl an Teilnehmern und die gute Stimmung auf der Tagung zeigten eindeutig: In 2023 geht es weiter mit der 40. BoHeTa! Möchten Sie auf der BoHeTa 2023 einen Vortrag über Ihre interessanten astronomischen Arbeiten, Ergebnisse oder Erlebnisse halten? Zur Bochumer Herbsttagung 2023 laden wir alle interessierten Sternfreunde herzlich ein. Die Tagung beginnt um 10 Uhr und bietet ein Programm mit abwechslungsreichen Vorträgen von Amateuren für Amateure. Zusätzlich gibt es den Reiff-Vortrag zur Förderung der Zusammenarbeit von Fach- und Amateurastronomen. Führungen in der Fakultät für Physik und Astronomie der Universität sind ebenfalls geplant (nicht in 2022). Wer keinen Vortrag halten möchte, dennoch aber seine Ergebnisse vorstellen könnte, kann dafür gerne die bereit gestellten Posterwände nutzen. Auch Tische für Ausstellungsstücke sind in genügender Zahl vorhanden. Eine Anmeldung zum Besuch der BoHeTa ist in 2022 erforderlich, siehe oben! Lernen Sie Sternfreunde kennen, finden Sie Kontakt und plaudern Sie während des gemütlichen Abends (bereits voll!) nach der Tagung mit vielen bekannten Leuten aus der Szene der Amateurastronomen! Die Bochumer Herbsttagung wird seit 1980 veranstaltet von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Bochum mit wissenschaftlicher Begleitung durch das Astronomische Institut der Ruhr-Universität Bochum. Eine Rückschau auf die Programme der letzten Tagungen finden Sie bei den Rückblicken.
Michael Schomann hat einige Fotos auf auf Flickr gepostet: Die BoHeTa '15 auf Flickr. Außerdem gibt es von Michael Schomann:
|
|
Das Programm der BoHeTa 2022 finden Sie hier:
Wir trauern um unseren langjährigen BoHeTa-Schirmherrn Prof. Dr. Wolfhard Schlosser. Die Reiff-Stiftung für Amateur-astronomie und die BoHeTa Weitere Informationen finden Sie hier. Bilder der BoHeTa 2016 von Michael Schomann finden Sie hier auf Flickr.
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |